Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur (RGT)¶
Material und Chemikalien¶
Materialliste
A Entfärbung von Trithiosulfatoferrat(III) Demoversuch¶
Ziele
- Effekt der Temperatur auf die RG messen.
Materialien und Chemikalien
- Natriumthiosulfat 0.1 mol/l (Masslösung) und
- Eisen(III)-chlorid (0.81g pro 100 ml, bzw. 0.05 M)
- 2 Messzylinder 25 mL
- 4 Reagenzgläser
- 4 Bechergläser 100 mL hohe Form
- 2 Heizbäder (Becherglas auf Heizrührer) bei 40°C bzw. 60°C.
Hinweis: sehr altes FeCl₃ (rostrot-gelb) ist oxidiert, ist nicht brauchbar (Entfärbung auch bei Raumtemperatur innerhalb weniger Sekunden). FeCl₃ muss hellgelb sein.
Sicherheit¶
Sicherheitshinweise
Durchführung¶
Beschreibung
A Entfärbung von Trithiosulfatoferrat(III) Demoversuch¶
Durchführung:
- Vor der Lektion wird die Reaktion zu Referenzzwecken ein mal laufen gelassen.
- In zwei Wasserbädern werden je 25 mL Lösung 1 und 25 mL Lösung 2 in zwei Reagenzgläsern 25 mL bei 60°C und 40°C bereitgestellt.
- Zudem werden je 25 mL bei Raumtemperatur in Messzylindern bereitgestellt.
- Je gleichwarme Lösung 1 und 2 werden zusammengegossen. Es bildet sich zuerst tiefschwarzes Na3[Fe(S2O3)3], das sich mit der Zeit wieder entfärbt. Die Zeit bis zur völligen Entfärbung wird gemessen. Mit der tiefsten Temperatur beginnen!
- Es dauert
- bei 20°C (3-4 Minuten),
- 40°C (ca 20 Sek),
- 60°C (ca 5 Sek)
- Je nach Temperatur ist der Endzustand etwas anders, wird eher trüb (Bildung von Schwefel?) oder eher transparent.
Im log-Diagramm ergibt sich oft eine schöne gerade Linie, in einem linearen Diagramm hingegen nicht. Tatsächliche Messwerte ergaben:
Typische Resultate
Probe | Temperatur | Zeit bis zur Entfärbung in Sekunden |
---|---|---|
1 | 20 °C | 50 s |
2 | 40 °C | 10 s |
3 | 60 °C | 2 s |