Zum Inhalt

Reaktionsgeschwindigkeit und Zerteilungsgrad

Material und Chemikalien

Materialliste

A Marmor und Salzsäure

  • 1 Marmorbrocken
  • Calciumcarbonat-Pulver mit Polylöffel
  • RG-Ständer mit 2 grossen RG
  • Salzsäure 1 M mit Tropfpipette

B Feuerspeien

  • Kleine Wegwerfbecher
  • Lampenpetrol
  • Fackel
  • Feuerzeug
  • Kartouchen-Gasbrenner

C Magnesium und Salzsäure

  • 1 Magnesiumspan in grossem RG
  • Gleiche Masse an Magnesiumpulver in zweitem grossen RG (eingewogen)
  • RG-Ständer
  • Salzsäure 0.5 M mit Tropfpipette

D weitere Versuche zum Zerteilungsgrad

  • Blechtonne für Bärlappssporenexplosion
  • Bärlappsporen
  • Watte
  • Kerze, Feuerzeug

Sicherheit

Sicherheitshinweise

Durchführung

Beschreibung

A Marmor und Salzsäure

  • Eine Pipette Salzssäure wird gleichzeitig zum Marmorbrocken (zuerst!) und zum Kalkpulver gegeben. Schäumt auf!
  • Die Zeit bis zum vollständigen Ablauf der Reaktion wird verglichen.
  • Nachweis, dass wirklich alles reagiert hat: Nachdem keine Blasen mehr gebildet werden etwas zusätzliches Magnesiumpulver dazugeben.

B Feuerspeien

  • Draussen experimentieren Schutzbrille und bei langen Haaren Haarbändeli nicht vergessen!
  • Versuchen, Petrol mit einem Streichholz anzuzünden (klappt nicht)
  • Fackel wir leicht oberhalb des Gesichts (und nicht zu nahe) gehalten.
  • Mund wird mit Petrol gefüllt und mit viel Kraft (und vibrierenden Lippen) in die Flamme gepustet (besser etwas über die Flamme speien). (oder mit Sprühflasche Petrol in Flamme sprühen). Keinesfalls Brennsprit verwenden!

C Magnesium und Salzsäure

  • Wie A

D weitere Versuche zum Zerteilungsgrad

  • Eisenwolle anzünden und zum Vergleich und Eisennagel in Luft anzuzünden versuchen. Der Eisennagel brennt nicht, weil der Zerteilungsgrad viel zu klein ist (und die Wärme zu gut abgeführt wird und die Reaktion nicht über Gase verläuft)
  • Bärlappsporen direkt anzünden und Mehlexplosion (Bärlappsporen) gemäss Häusler  

Todo

Todos

Check

Benötigt Check