4. Trennmethoden¶
Material und Chemikalien¶
Materialliste
A Dünnschichtchromatogramm (Schülerversuch)¶
Material pro Klasse - Stabilo-Filzstifte verschiedener Farben (darunter mindestens 3x schwarz und 3 x pink)
Material pro Gruppe
- DC-Plasticfolien Kieselgel 60 F254 Zugeschnitten (10cm*5cm). Es muss Kieselgel sein (Aluminiumoxyd gibt schlechtere Auftrennung), braucht aber kein UV-Fluoreszenz-Mittel.
- 6 DC-Kammern (Konfitürengläser)
- Filzstifte (gut geeignet: Stabilo Point)
- Reserve: ein paar Bleistifte, Massstäbeb
- Aufgabenstellung (wichtig: nur sehr wenig auftragen!!)
- Bechergläser + Deckel (Uhrgläser, evtl. Configläser mit Deckel)
- Ethanol
B Trennen durch Ausschütteln (Demo):¶
- Scheidetrichter und Ständer (Stativ, Stativring)
- Heptan
- Stark verdünnte Lugolsche Lösung
C Destillation¶
- Destillier-Apparatur: Rundkolben mit Liebigkühler-Aufsatz und Thermometer
- Heizkalotte
- Kolonne zum zeigen
- Wein
- Auffanggefäss
E Zentrifugation, Abnutschen¶
- Aktivkohle, Kupfer(II)-chlorid
- Erlenmeyer, RG
- Zentrifuge, 2 Zentrifugenröhrchen
- Filter
- Filterpapier
- Erlenmeyer
- Nutsche mit Gummidichtung, Saugflasche
- auf Nutsche passendes Filterpapier
- Vakuum- oder Wasserstrahlpumpe
- Vakuumschlauch