Zum Inhalt
Chemie
Ladungswolkenmodell und Moleküle
Suche wird initialisiert
KSR-Chemie
Chemie
KSR-Chemie
Home
Getaggte Dateien
Getaggte Dateien
Todos
Benötigen Check
Ausgeliehen
Lehrpersonen
Experimente
Experimente
Einführung
Einführung
1. Start
2. Dichte
3. Reinstoffe und Gemische
4. Trennmethoden
5. Teilchenmodell und Brownsche Molekularbewegung
6. Coulomb-Gesetz
7. Daltonmodell
8. Analyse - Synthese - Energie - chemische Reaktionen
Stöchiometrie
Stöchiometrie
Atombau
Atombau
Ladungswolkenmodell und Moleküle
Ladungswolkenmodell und Moleküle
Kimball-Modell (Kugelwolkenmodell)
Kovalenzbindung
Dipol-Moleküle
Zwischenmolekulare Wechselwirkungen
Siedepunkt
Mischbarkeit
Oberflächenspannung
Videos und Animationen
Reaktionsgeschwindigkeit
Reaktionsgeschwindigkeit
Einführung Reaktionsgeschwindigkeit
Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur (RGT)
Reaktionsgeschwindigkeit und Zerteilungsgrad
Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration
Reaktionsgeschwindigkeit und Katalyse
Reaktionsgeschwindigkeit Praktikumsvariante
Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit (Veresterung)
Gleichgewicht
Gleichgewicht
Einführung chemisches Gleichgewicht
Spezielle Gleichgewichte: Ozon, Ester, Gase und Feststoffen
Prinzip von le Chatelier
Ester-Synthese mit Destillation
Thermodynamik
Thermodynamik
Thermodynamik: Übergangstemperatur
Energiedichte von Gasen
Organische Chemie
Organische Chemie
Keto-Enol-Tautomerie
Photochemie
Photochemie
Photo blue bottle
Spiropyran
Cyanotypie (Separatverfahren)
Vorlage Experimente
Sammlung
Sammlung
Apps
Apps
D-Giss und Etiketten
Geräte
Geräte
pH-Messgerät
Geschirrspüler (Abwaschmaschinen)
Cary 60 UV/Vis Photospektrometer
Trockenschrank
Magnetrührer Hei-PLATE
IR-Modell und Frequenzgenerator mit Chladnischen Platten
Materialien
Materialien
Chemikalien
Chemikalien
Vorlage Sammlung
Sicherheit
Sicherheit
Ladungswolkenmodell und Moleküle
¶
siehe seitliches Menü
Videos und Animationen zum Kapitel Moleküle
Zurück zum Seitenanfang